NEU
Dezember 2024
Die Arbeiten am neuen Roman schreiten voran. Teaser
April 2024
Interview mit Christopher Cernecki von den Aalener Nachrichten zum Abschluss der Van-Pelt-Trilogie. Herzlichen Dank! Zum Bericht
Januar 2023
Band III "In unseren Träumen das Glück" ist ab sofort überall erhältlich. Print und E-Book! Weitere Infos
November 22
Band III "In unseren Träumen das Glück" ist fertig geschrieben und geht ins Korrektorat. Voraussichtlich verfügbar ab Januar 2023.
April 22
Ein weiteres Autorenportrait in der Schwäbisch Post, Aalen. Vielen Dank für das tolle Gespräch!
Januar 22
Mein Autorenportrait ist in den Aalener Nachrichten erschienen. Herzlichen Dank für das Interview!
Dezember 21
In der neuen Ausgabe des GoForMore-Magazins ist ein komplettes Kapitel aus dem neuen Roman "In unseren Seelen der Schmerz" zum Reinlesen abgedruckt. Herzlichen Dank dafür!
Dezember 2021 – Die Glühweinbecher-Verlosung
An jedem Sonntag im Advent sind drei Virgil Kane Glühweinbecher zu gewinnen. Wie das geht erfährst du hier.
November 2021 – Das neue Interview:
Im regionalen Magazin ala - Ausgabe 55. Hier online lesen (Seite 10).
November 2021 – Der NaNoWriMo-Contest startet (National Novel Writing Month)
Ich mag diese Challenge und nutze sie, um die Geschichte in Band III zum Laufen zu bekommen.
September 2021 – Band III, Arbeitstitel: In unseren Träumen das Glück
Beginn der Recherchearbeiten zum dritten Band. Den Fortschritt der Entstehung kannst Du hier verfolgen.
Mai 2021 – BAND II – jetzt erhältlich!
Überall wo es Bücher gibt. Mehr Infos hier.
PRESSE
Folge Virgil Kane Books and Stories auf Facebook und erfahre, was es neues gibt!
Bilder, Videos, Reels rund um Virgil Kane und seine Romane. Just follow!
Folge Virgil Kane auf LinkedIn und erfahre, was er kommentiert, liked, postet.
-
#ichbinkinderbuchautor #eselsohr_fachzeitschrift #virgilkanebooksButton
-
Arno Geiger Das glückliche Geheimnis 3 Sterne Dtv 2024 ISBN 978-3-423-14900-6 237 Seiten Klappentext: Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. Jetzt erzählt er davon. Ein Buch voller Lebens- und Straßenerfahrung, voller Menschenkenntnis, Liebe und Trauer. Der Autor: Arno Geiger gewann mit seinem Roman „Es geht uns gut“ den Deutschen Buchpreis. Von ihm stammt auch „Der alte König in seinem Exil“. Seine Werke wurden mit vielen Auszeichnungen bedacht. Das Buch: In „Das glückliche Geheimnis“ nimmt uns Arno Geiger mit in sein Doppelleben. Systematisch sucht er im Abfall anderer nach Geschichten, Erfahrungen und Fragmenten, die er für sein eigenes Schreiben nutzen kann. Er findet tatsächlich eine Fülle an Material, das ihm nicht nur als literarische Inspiration dient, sondern ihm auch Einblicke in die Leben und Gedanken unbekannter Menschen gewährt. Das Buch plätschert zwischen Erzählungen über Müllfunde und Beziehungsanekdoten dahin, ohne wirklich an Tiefe zu gewinnen. Geiger wechselt zwischen Beschreibungen seiner Funde und Reflexionen über das Schreiben, doch diese Einsichten bleiben oft oberflächlich oder verlieren sich in banalen Aussagen. Ein Beispiel hierfür ist der Satz auf Seite 215: „Wenn man kein Leben hat neben dem Schreiben, ist es, noch während man schreibt, als sei man tot.“ Was soll der Leser mit einer solchen Aussage anfangen? Der Mangel an echter Tiefe und frischen Erkenntnissen führt dazu, dass man das Buch irgendwann nur noch querliest, in der Hoffnung, auf etwas Substantielleres zu stoßen. Fazit: Im letzten Kapitel äußert Arno Geiger den Wunsch, dass jeder Leser etwas Wichtiges für sich in diesem Buch finden möge. Es ist ein versöhnlicher Gedanke, der ein wenig den durchwachsenen Eindruck mildert. Doch auch wenn man das Buch mit einem gewissen Wohlwollen beiseitelegen kann, bleibt die Erkenntnis, dass vielleicht nicht jedes Geheimnis es wert ist, gelüftet zu werden – auch wenn es sich um ein glückliches handelt. #buchrezension #literaturkritik #arnogeiger #dasglücklichegeheimnis #lesen #buchtipp #lesermeinung #autobiografie #schreiben #literatur #bücherliebe #rezensionButton
-
Charles Lewinsky Rauch und Schall 4 Sterne Diogenes 2023 ISBN 978-3-257-07259-4 Klappentext: Was passiert, wenn Goethe Angst hat vor dem leeren Blatt? Wird der „Faust“ nie vollendet? Was ist mit den Feierlichkeiten am Hof, für die man ein Festspiel erwartet? Charles Lewinsky erfindet Goethe neu. Recherchierte Fakten, versetzt mit fantasievollen Lügen, ergeben ein Traktat über das Schreiben – und einen großen Spaß zum Lesen. Der Autor: Charles Lewinsky, 1946 in Zürich geboren, ist freier Schriftsteller. International berühmt wurde er mit seinem Roman „Melnitz“. Er gewann zahlreiche Preise und wird in 16 Sprachen übersetzt. Das Buch: „Rauch und Schall“ bietet eine interessante und originelle Grundidee: Die Schreibblockade von Johann Wolfgang von Goethe und die Suche nach Wegen, sie zu überwinden. Charles Lewinsky verbindet dabei gekonnt Fiktion und historische Wirklichkeit. Besonders beeindruckend ist die fundierte Recherche, die sich in vielen kleinen Details widerspiegelt und die Welt Goethes lebendig werden lässt. Ein besonderes Highlight ist der praktische Tipp gegen Schreibblockaden, den Lewinsky aufgreift – das sogenannte automatische Schreiben. Dabei schreibt man ohne nachzudenken oder den Text zu überarbeiten, was den kreativen Fluss freisetzt und Blockaden löst. Das funktioniert tatsächlich und könnte auch bei Goethe geholfen haben. Was jedoch nicht ganz so überzeugt, ist der Ton des Romans. Die Sprache wirkt stellenweise zu flapsig, fast schon modern, was das historische Setting manchmal weniger ernst erscheinen lässt. Der Versuch, Goethe und seine Zeit „menschlich allzumenschlich“ auferstehen zu lassen, fühlt sich hin und wieder etwas bemüht an. Fazit: Trotz dieser kleinen Schwächen bietet „Rauch und Schall“ gute Unterhaltung. Der Roman ist solide konstruiert, flüssig formuliert und hält den Leser bis zum Schluss bei der Stange – auch wenn es hier und da Längen gibt. #rauchundschall #charleslewinsky #buchrezension #schreibblockade #automatischesschreiben #literaturkritik #goethe #historischerroman #lesetipp #bücherliebe #fiktionundwirklichkeit #lesenistgoldButton
-
#adfc #bund #raddemoButton
-
Hillbilly-Elegie J.D. Vance Klappentext: Armut und Chaos, Hilflosigkeit und Gewalt, Drogen und Alkohol: Genau in diesem Teufelskreis befinden sich viele weiße Arbeiterfamilien in den USA - abgehängt vom Rest der Gesellschaft, anfällig für populistische Parolen. Über das Buch: „Hillbilly-Elegie“ von J.D. Vance ist eine fesselnde und tiefgründige Memoir, die die Lebensrealität der weißen Arbeiterklasse in den USA eindringlich beleuchtet. Vance gewährt Einblicke in seine Kindheit und schafft es, persönliche und gesellschaftliche Themen miteinander zu verweben. Sein Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch eine Analyse der sozioökonomischen Probleme. Es zeigt eindrucksvoll, wie strukturelle Probleme persönliche Lebenswege beeinflussen. Analysen zur sozialen und ökonomischen Lage dieser Menschen wirken schlüssig und gut durchdacht, wodurch das Buch besonders glaubwürdig wird. Kann man das Buch heute noch gut finden oder gehört es auf den Scheiterhaufen? “JD“ Vance unterstützt Donald Trump auf Seiten der Republikaner und tritt an gegen den Kandidaten der Demokraten Tim Walz. Im politischen Rampenlicht vertritt er polarisierende Ansichten. Wie also umgehen mit dem guten Buch eines derzeit fragwürdigen Autors? Einerseits führt die strikte Verbindung zwischen Künstler und Werk oft zu moralischer Zensur oder Ausschlusskultur, was historische Beispiele wie Bücherverbrennungen oder Bilderstürme verdeutlichen. Andererseits könnte eine völlige Trennung als Gleichgültigkeit gegenüber ethischen Fragen erscheinen. Ich meine die kritische Auseinandersetzung mit den Ansichten des Autors bedeutet nicht, dass man den Wert seiner Erzählung ignorieren muss. Stattdessen kann man das Buch als eigenständige Reflexion sehen und gleichzeitig eine distanzierte Haltung zu Vance selbst bewahren – zum Beispiel im Bewusstsein, dass niemand perfekt ist. Es geht letztlich darum, wie viel Bedeutung man den Schwächen beimisst und ob sie das Werk selbst inakzeptabel machen. Von mir bekommt das Buch jedenfalls alle fünf Sterne. Was JDs aktuelle Performance im Wahlkampf angeht ein klares FCK JDV. #virgilkanebooks #hillbillyelegy #bookstagramButton
-
Es gibt da dieses Buch „Tausend ganz normale Jahre“. Ein bedrückendes Zeugnis des alltäglichen Faschismus mit Fotos von Otto Weber, herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger. In seinem Vorwort schreibt Enzensberger: „… Nicht nur bei den Neugeborenen, sondern auch bei denen, die den Faschismus als schweigende oder brüllende Mehrheit miterlebt haben, erblinden die Erinnerungen. Das liegt nicht nur an der herkulinischen Verdrängungsarbeit, die hierzulande geleistet worden ist. Sie war umsonst; denn selbst der Dümmste weiß, was zwischen 1933 und 1945 in Deutschland geschehen ist; daran wird auch der dreiste Versuch nichts ändern, die Vergangenheit „zurechtzurücken“. Nur dass die Vorstellungskraft mit dem historischen Wissen nicht Schritt hält, und dass die Deutschen sich in den Bildern aus der Nazizeit, mit denen sie konfrontiert werden, nicht wiedererkennen…“ Dieses Buch dokumentiert, wie erschreckend normal der Faschismus in den Alltag integriert wurde. Angesichts der aktuellen Entwicklungen hoffe ich inständig, dass es niemals ein Remake mit aktuellen Fotos geben wird. Vielleicht sollte es Schullektüre werden. Schon allein wegen Enzensbergers klugem Vorwort. #niewiederistjetzt #tausendganznormalejahre #fcknzs #seieinmenschButton
-
THINK #kendranortonart #tookuppainting #thinking #virgilnotwriting #virgilkanebooksButton
-
Das offizielle Pressefoto des angeschossenen Präsidentschaftskandidaten wenn er vor 150 Jahren kandidiert hätte. Ohrenverletzungen erleben gerade eine Renaissance als probates Mittel, auf sich aufmerksam zu machen. Der „stable Genius“ ist offenbar schnell genesen und wieder im Angriffsmodus. Neben Gehässigkeiten gegenüber seinem Mitbewerbern lässt er keine Gelegenheit aus, darauf hinzuweisen, dass er „for freedom and democracy“ eine Kugel eingefangen hat. Sinngemäß: „I took the bullet while Sleepy Joe can ´t even walk alone!“. Man feiert gerade Stauffenberg für seinen Mordversuch. Ob Trumps sniper diese Heldenverehrung verdient hat, wird alleine die Zeit zeigen. God bless America! #virgilnotwriting #virgilkanebooks #trumpsear #democracyfirst #historywillrememberButton
-
#coolcoffee #espressoyourself #iceicecoffee #virgilkanebooksButton
-
PRIDE #virgilnotwriting #kendranortonart #takenuppainting #prideart #virgilkanebooks #fabercastellpittartistpen #fabercastell #meditationpaintingButton
-
#booknookstagram #virgilnotwriting #miniverse #booknookinstagram #miniverseremix #virgilkanebooksButton
-
YOLOOO #virgilkanebooks #virgilnotwriting #kendranortonart #fabercastellpittartistpen #takinguppainting #fabercastellalbrechtdürerButton
-
#remsaue #virgilnotwriting #biotope #savetheplanetButton
-
Elke Heidenreich ALTERN Hanser Verlag ISBN 978-3-445-27964-3 Hardcover, 111 Seiten 20,- € 3 Sterne Intro: In „Altern“ teilt Heidenreich ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken zum Älterwerden. Sie spricht über die körperlichen und emotionalen Veränderungen, die das Alter mit sich bringt, und reflektiert über gesellschaftliche Erwartungen und die eigene Vergänglichkeit. Der Schreibstil ist dabei gewohnt leicht und zugänglich, was das Lesen sehr angenehm macht. Das Buch: Elke Heidenreichs Buch „Altern“ liest sich wie eine Google-Zitate-Sammlung hochklassiger Autoren zum Thema Altern. Angereichert mit selbst Erlebtem und Zusammengefügtem, mischt sie dies geschickt mit Rundumschlägen zu gesellschaftlichen Themen, die in einer fiktiven Zeitungsanzeige kulminieren. Die besten Seiten des Buches sind bereits auf Seite 10 vorbei: Die Gegenüberstellung zweier Lebensbeschreibungen – negativ und positiv – ist gelungen und stellt die eigentliche Lektion des Buches dar: Die Geschehnisse sind nicht wichtig, es ist unser Blick darauf, der entscheidend ist. Bei den unzähligen Zitaten, deren Erlaubnis an keiner Stelle mit Quellen belegt wird – aber das konnte der Hanser Verlag sicher regeln – fehlt mir noch eines des Alterskollegen Bob Dylan, das da lautet: „Don’t look back.“ Fazit: Heidenreichs Buch liest sich leicht, ist aber schwer zu verdauen. Es ist eine Mischung aus der Zurschaustellung ihrer Belesenheit aus „tausenden von Büchern“ und einer persönlichen Abrechnung mit einer zunehmend kardashianisierten Welt ohne Tiefgang und Gehalt. Und auch wenn ich ihre Meinung in diesem Punkt mehr als teile und ihr den Spiegel Number One Titel von Herzen gönne, bleiben doch nur mäßige drei Punkte als Bewertung übrig. Das Zitat aus einem Songtext der Band The WHO, das Elke Heidenreich treffend in Erinnerung ruft, ist mein Fazit in wenigen Worten: „I hope I die before I get old.“ #bookreviewsclub #virgilkaneliest #hanserverlag #elkeheidenreich #spiegelbestseller #bookreviewButton
-
Noch kurz nachgereicht: Originalbild vor der Bearbeitung. ☺️Button
-
Rumble in the djungle #virgilkanebooks #virgilnotwriting #kendranortonart #fabercastellpittartistpen #takinguppainting #fabercastellalbrechtdürerButton
-
Gespitzt und sortiert. #eyecandy #virgilnotwriting #fabercastellalbrechtdürer #virgilkanebooksButton
-
#hamburgwalk #citywalk #virgilnotwriting #virgilkanebooksButton
-
5 Sterne Klappentext: Irving Stones „Michelangelo“ gilt als einer der großen Künstlerbiographien der Weltliteratur. […] Stone folgt dem Weg dieses begnadeten Künstlers durch alle Höhen der schöpferischen Tat und der Liebe und durch alle Tiefen der Niederlagen und Verzweiflung Über das Buch: Irving Stone zeichnet ein detailliertes Bild von Michelangelos künstlerischem Schaffen, seinen Kämpfen mit Auftraggebern und Rivalen, sowie seinen persönlichen Herausforderungen. Die präzise Recherche und die einfühlsame Darstellung der inneren Konflikte Michelangelos machen das Buch nicht nur zu einer informativen, sondern auch zu einer emotional packenden Lektüre. Besonders beeindruckend ist Stones Fähigkeit, die künstlerischen Prozesse und Techniken Michelangelos nachvollziehbar zu beschreiben. Die lebhaften Schilderungen der Entstehung von Meisterwerken wie der David-Statue und der Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle lassen den Leser die Genialität und das harte Ringen um Perfektion hautnah miterleben. Ein kleiner Wermutstropfen mag für manche Leser die fiktive Ausschmückung mancher Szenen sein, die jedoch insgesamt zur Erzählkunst und Dramatisierung der historischen Ereignisse beiträgt Fazit: Nach der Lektüre von Irving Stones „Michelangelo“ bleibt man staunend zurück vor der übermenschlichen Leistung, Leidenschaft und Opferbereitschaft eines Menschen, der seine Passion und seinen selbst definierten Lebenszweck verfolgt. Michelangelos unermüdlicher Einsatz und seine Hingabe an die Kunst sind zutiefst beeindruckend und inspirierend. Diesem Gefühl tut es keinen Abbruch, dass die Biografie durch die Brille und die wunderbare Schreibkunst eines Romanautors zu lesen ist. #virgilkanebooks #irvingstonebooks #rororo #michelangelo #largerthanlife #arthistoryButton
-
Schönes Wochenende! #virgilkanebooks #virgilnotwriting #kendranortonart #fabercastellpittartistpen #takinguppaintingButton
-
Meanwhile in Deep Sea… Zeitvertreib & Meditation bis zur ersten Hochrechnung. Du warst doch wählen, oder? 🙏 #virgilkanebooks #kendranortonart #underthesea #meditationpainting #fabercastellpittartistpenButton
-
💬 An alle jungen Wählerinnen und Wähler: Morgen ist Wahltag! Deine Entscheidung bestimmt unsere Zukunft. Lass dich nicht von einfachen Lösungen blenden. Zu viele meiner Generation lassen sich schon einfangen vom Versprechen der Remigration in die gute alte Zeit! Informiere dich, denke kritisch und wähle für eine offene, faire und nachhaltige Gesellschaft. Jede Stimme macht einen Unterschied. Geh wählen und gestalte die Zukunft mit! ✨ #europawahl2024 #deinestimmezählt #zukunftgestalten #voteforfuture #jungewähler #demokratieleben #KeineStimmeDenPopulistenButton
-
#thesamkohnButton
-
#virgilkanebooks #nichtmeinsylt #niewiederistjetzt #voteButton
-
#mobydick #whalelover #virgilkanebooksButton
-
What you get is what you see! - Ortseingang von Mögglingen. Geh wählen, bitte, auch wenn es dein erstes Mal sein sollte! #mögglingen #europawahl2024 #niewiederistjetzt #autorengegenrechts #mögglingersindmacher (und keine intoleranten Antidemokraten)Button
-
Gegen den Aprilwetterblues hilft ein wenig Meditation mit dem tollen umgedrehten Malbuch von @kendranortonart ! Was machst du, um dich nicht von Kälte und Regen runterziehen zu lassen? #kendranortonart #dasumgedrehtemalbuch #aprilblue #virgilkanebooksButton
-
April, come she will… Thermojacke, Schal und Sonnenbrille - das muss der April sein! - Den kriegen wir auch noch geregelt, waiting for the summer! Das Gute an Sonnenbrillen: die Welt sieht einfach besser aus. Warum werden wir nicht alle mit Sonnenbrillen geboren? Lass es Dir gut gehen! Live is now! #sunglassesfashion #sunglassesselfie #lookingforthesummer #aprilcomeshewill #virgilkanebooks #selfpublishedauthor #bookstagrammersButton
-
Lieber Volker Wissing, ich möchte Dir für Deinen offenen Brief zum Thema Klimaschutz danken. Es ist bewundernswert, dass Du Dich traust, unpopuläre Maßnahmen wie Fahrverbote anzusprechen. Im Vergleich zu Deinem Vorgänger halte ich Sie zumindest für weniger be-Scheuert, da Du erkennst, dass drastische Schritte notwendig sind. Allerdings kann ich nicht umhin zu bemerken, dass die Entschlossenheit, Fahrverbote anzudrohen, vielleicht mehr mit politischer Kalkulation als mit tatsächlichem Umweltbewusstsein zu tun hat. Wenn das angedrohte Fahrverbot nur für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gelten würde, würde wohl wesentlich mehr Öl ins öffentliche Feuer der Autonarren fließen - kleiner Tipp. ;-) Vielleicht wäre es an der Zeit, nicht nur symbolische Gesten zu machen, sondern echte und weitreichende Veränderungen in Betracht zu ziehen. Ein Tempolimit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der Radwege wären nur einige Beispiele. Diese Maßnahmen würden nicht nur den Klimaschutz voranbringen, sondern auch die Lebensqualität in unseren Städten erheblich verbessern. In der Hoffnung auf eine Zukunft, in der mutige Maßnahmen nicht nur angekündigt, sondern auch konsequent umgesetzt werden, Herzliche Grüße, Volker! Virgil Kane PS: damit Dein Coup vollständig gelingt, müsstest du jetzt die Ursache der Fahrverbote irgendwie den Grünen anhängen. Keine Ahnung, wie das gehen soll. Aber dein Regierungskumpel Christian L. kann dir da bestimmt helfen. Schließlich hat er die in sein Ressort fallendenden Steuerstreichungen bei den Bauern erfolgreich Robert Habeck anlasten können! #Klimaschutz #Verkehrswende #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Fahrverbote #Mobilität #ÖffentlicherNahverkehr #Radwege #Tempolimit #Verkehrspolitik #Autolobby #Umweltbewusstsein #Klimaaktion #Verkehr #StadtentwicklungButton
-
Mehr auf meiner Website (Link in Bio) und in jeder guten off- und online Buchhandlung. Lass Dich darauf ein! #buchhandlungammühlenkamp #bücherabseitsdesmainstreams #lesenmachtglücklich #dussmanndaskulturkaufhaus #buchbloggergesucht #inunserenseelenderschmerz #virgilkanebooks #frühlingsbücher #indiebooksButton
-
Es ist Frühling und März. Komm wir singen ein altes Kinderlied passend zu Zeit. Ich habe den Text allerdings ein wenig angepasst und Microsoft Designer hat ein Bild dazu gemalt. Ist das nicht toll? Im März steckt ein schlauer System-Provokant Er schnappt sich ein Thema Und setzt es in Brand Er zetert und pöbelt Er drohet und kräht Und regt seine Stimme Gar früh und noch spät Den Rechten und Spaltern Reicht er die Hand Und ebnet den Nazis Den Aufstieg im Land Er pflegt seine Lobby Das hat seinen Preis Und füllt sich die Taschen Wovon keiner weiß Denn in solchen Dingen ist er sehr diskret Auch was seine Hedgefonds Millionen angeht Uns erzählt er dann gern Ohne sich zu genieren Wie gut wir es hätten Würde er uns regieren Man hört das jetzt öfter Von solch windigen Leuten Mit roten Mützen Vor jubelnden Meuten Die Welt wird kälter Und dunkler ihr Herz Komm wir singen gemeinsam Gegen Mützen und März! #immärzenderbrauer #fckafd #fckptn #fcktrmp #fckmrz #niewiederistjetzt #frühlingsliedButton
-
Liebe*r Markus Söder, Du hast es also tatsächlich gebracht und diesen Gender-Stümpern gezeigt, bei wem der Hammer hängt! Maskulin und unbeugsam! Ich rieche förmlich das Testosteron aus deinen Achselhöhlen herausdünsten! Bravo! However… es gibt tatsächlich eine Kehrseite der sprachlichen Medaille und ich möchte Dich gerne darauf hinweisen. Für mich ist dieses sprachliche Gendern ein Zwischenschritt auf dem Weg dorthin, allen gefühlten Geschlechtern gerecht zu werden. Und wie alle Zwischenschritte ist das Gendern unbequem, unausgegoren und lästig. Um so mehr wäre es schön gewesen, du hättest einen Schritt nach vorn versucht, anstatt fünf Schritte zurück zu machen. Auch dass dieses VERBOT gerade jetzt kommt, da Putin den Bären raushängt und The Donald über Blutbäder faselt, hinterlässt einen faden Beigeschmack. Sag mir bitte, dass du nicht mit den großen Hunden pinkeln möchtest! Kann ich Dir ein Beispiel geben, weshalb Gendern ein guter Versuch ist, allen gerecht zu werden? Wie findest du diesen Satz: „Wir gewähren jedem Kunden bei seinem Einkauf 10% Rabatt!“ - Guter Satz, oder? Er verspricht Dir immerhin ein Schnäppchen! Wäre es auch ein Schnäppchen für deine Frau? Und jetzt das Gegenbeispiel: „Wir gewähren jeder Kundin bei ihrem Einkauf 10% Rabatt!“ - Wäre das immer noch ein Schnäppchen für dich? Jetzt stell Dir vor, dass genau das den Frauen seit tausend Jahren passiert. Würdest du das aushalten? Gendern zu verbieten, schließt mindestens einen Teil der Gesellschaft aus. Wir kennen das. Diese Bank ist nur für Weiße. Dieses Geschäft ist nur für Reinblüter. Diese Sprache ist nur für Jungs. Hast Du das wirklich nötig? Ich denke nicht. Du hast nur schlechte Beraterinnen… Liebe Grüße, V.K. #genderbender #genderspeech #genderequality #bayernliebe #deutschesprache #spracheiststärkeButton
-
Günni. #emydurasubglobosa #turtlesofinstagram #queenofthetank #fischesindfreundekeinfutterButton
-
Gestern war wieder Kundendienstzeit beim Aquarium. Filter säubern, Unrat absaugen, Scheiben putzen und frisches Wasser. Günni mag das überhaupt nicht. Um so mehr genießt sie es, wenn wieder ihre Ruhe hat. 😊. #emydurasubglobosa #fischesindfreunde #aqariumlife #turtlelove #berndsaquaristikcenterButton
-
Kleiner reminder: das erwartet dich in Band I der Trilogie um Victor van Pelt. Neugierig? Dann steig ein in die Geschichte! Erhältlich in jedem Buchladen, off- und online. :-) #virgilkanebooks #trilogie #gegenwartsliteratur #dussmanndaskulturkaufhaus #lesenistschön #frühlingsroman #dickebücher #supportselfpublishedauthorsButton
-
Im menschlichen Schädel ist es dunkel und still. Öffne einen Schädel und du findest Hirnmasse, ein wenig Flüssigkeit und einen Strang Nerven, der im Schlund der Markknochen deiner Wirbelsäule verschwindet. Und dennoch entsteht in diesem Schädel die ganze dir bekannte Welt. Ist das Leben nicht das wunderbarste Geheimnis, dessen wir teilhaben dürfen? - Don ´t waste it away… #virgilkanebooks #lifeisbeautiful #brainisamuscle #bookstagramgermany #selfpublishedauthorsButton
-
Hallo Mögglingen! Ich hatte vorgestern den signierten Band II meiner Trilogie im Bücherschränkle platziert. Heute war er bereits verschwunden. Ich wünsche dem/der Finder:in viel Vergnügen beim Lesen! #virgilkanebooks #inunserenseelenderschmerz #moegglingen #offenerbuecherschrankButton
-
Danke an alle, die mich heute mehr oder weniger dezent auf mein neues Alter hingewiesen haben. Ich liebe euch alle! 🥳❤️ #virgilkanebooks #turning61 #ageisjustanumber #stayhungrystayfoolish #stillcrazyafteralltheseyearsButton
-
Effendi rührte gedankenverloren in seiner Teetasse, während er mit der anderen Hand auf dem Screen eines Smartphones immer weiter und weiter scrollte. Vor ihm lagen zwei Handys im Ruhemodus, eine zerlesene aktuelle Ausgabe der New York Times und ein kleines aufgeklapptes Moleskine Notizbuch. Effendi hörte auf zu rühren und hielt das Handy ans Ohr. Sein Blick ging hinaus durch die geöffnete Fensterfront der Bar über den Hafen hinweg und weit in die Ferne der azurnen Bläue des Meeres. September gehörte zu den angenehmeren Monaten des Jahres. Die Temperaturen lagen bei knapp dreißig Grad, weit entfernt von den bis zu fünfzig Grad im Sommer und den frostkalten Wintern. Es ist einfach zu verlockend, die KI nach Bildern zu fragen. Sorry…. :-) #virgilkanebooks #neuerromaninarbeit #textzubild #microsoftdesigner #bookstagrammerButton
-
Wenn man KI eine Textpassage gibt, kann das dabei rauskommen. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob mich das weiterbringt, denn die Interpretation der KI entspricht natürlich nicht den Bildern, die ich beim Lesen im Kopf habe, oder du, wenn du es liest. Technisch toll ist es dennoch. Möchtest du wissen, wie die Textpassage lautete? Dann lies hier weiter: Beat T. Livingston saß alleine in der zwölften Etage der Smartwater II im geräumigen Bordrestaurant und kaute an einem Thunfischsandwich. Einsamkeit war schwer zu finden auf einer Ölplattform und es hatte einige Zeit gedauert, bis Livingston die wenigen Augenblicke innerhalb seiner 12-Stunden-Schicht ausbaldowert hatte, in denen hier so gut wie nichts los war. Das waren die Momente, auf die er sich regelmäßig freute. #virgilkanebooks #microsoftdesigner #neuerromaninarbeit #bookstagrammer #dussmanndaskulturkaufhausButton
-
„Ich bin querschnittsgelähmt vom Hals abwärts. Mein Körper ist mir eine Last. Ich kann mich nicht bewegen, nicht spüren, nicht leben. Ich bin gefangen in einem Fleischsack, der mir nichts als Schmerz und Leid bringt. Ich habe keine Hoffnung, keine Zukunft, kein Glück. Aber ich habe einen Traum. Einen Traum, der mir die Freiheit und das Abenteuer schenkt, die mir das Leben verwehrt hat. Einen Traum, der mir erlaubt, zu sein, wer ich sein will, und zu tun, was ich tun will. Einen Traum, der mir eine neue Welt eröffnet, in der alles möglich ist. Ich möchte mein Gehirn digitalisieren lassen und dann in einer virtuellen Welt weiterleben. Eine Welt, die DigiVerse heißt. Eine Welt, die von Künstlern, Wissenschaftlern und Visionären geschaffen wurde. Eine Welt, die von Millionen von Menschen bevölkert wird, die wie ich ihr altes Leben hinter sich gelassen haben. Eine Welt, die mir die Chance gibt, neu anzufangen. Ist das verrückt? Ist das unmoralisch? Ist das gefährlich? Vielleicht. Aber was habe ich zu verlieren? Was habe ich zu gewinnen? Ich bin bereit, das Risiko einzugehen. Ich bin bereit, mich auf das Experiment einzulassen. Ich bin bereit, mich dem DigiVerse anzuschließen. Willst du mehr über meine Geschichte erfahren? Willst du wissen, wie es ist, sein Gehirn zu digitalisieren und in einer virtuellen Welt zu leben? Willst du wissen, welche Herausforderungen und Konflikte mich erwarten? Dann lies meinen neuen Roman „In unseren Träumen das Glück“, der jetzt als E-Book erhältlich ist. Es ist der dritte und letzte Teil meiner Romantrilogie, die mit „In unseren Herzen die Welt“ und „In unseren Seelen der Schmerz“ begann. Es ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft, Identität und Technologie. Es ist eine Geschichte über mich und meine Reise ins DigiVerse. Es ist eine Geschichte, die dich nicht loslassen wird. Lass sie dir nicht entgehen!“ - Victor van Pelt #virgilkanebooks #gegenwartsliteratur #gehirnimtank #dussmanndaskulturkaufhaus #romanButton
-
Lieber Christian Lindner, Ich weiß, du hast es nicht leicht in diesen Tagen. In Zeiten des Krieges und der Aufrüstung werden immer wieder neue Finanzierungsmodelle diskutiert. Du möchtest jetzt die Sozialausgaben einfrieren, um die Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Es sieht so aus, als würdest du dir die Gruppe mit der schwächsten Lobby herauspicken. Ähnlich wie es für dich vor kurzem bei deiner unsäglichen Rede vor den erzürnten Rotten der Bauern einfach war, lautstark über die ganzen Sozialschmarotzer. Deine Idee erinnert ein wenig an den Gemeinen Pfennig. Im Jahr 1495 beschloss der Reichstag zu Worms, den “Gemeinen Pfennig” einzuführen. Diese allgemeine Steuer sollte die Kriegskosten decken und das Reichskammergericht unterstützen. Jeder Untertan über 15 Jahren zahlte nach Vermögen gestaffelt. Eine Idee, die um einiges sozialer klingt als dein Vorschlag, Christian. Die Finanzierung von Kriegen erfordert einen ausgewogenen Ansatz. Die Nato-Beschlüsse sollten erfüllt werden. Aber: die Lasten sollten gerecht verteilt werden, und soziale Aspekte dürfen nicht vernachlässigt werden. Vielleicht solltest du dich vom Gemeinen Pfennig inspirieren lassen und nach solidarischen Lösungen suchen – wie wäre es beispielsweise mit einem Rüstungs-Soli? Im Augenblick kann kaum jemand dagegen argumentieren, wenn Deutschland die Rüstung hochfährt. Und wenn der Typ mit der Eichhörnchenfrisur weiterhin jede Vorwahl gewinnt, wird es sicher nicht einfacher für Europa. Ein starkes Momentum, das du nicht ungenutzt lassen solltest. Kreativität ist gefragt!: Leute, die jetzt schon mit leichten Panzern unterwegs sind, könnten beispielsweise durch den Anbau speziellen Zubhörs ihre automobilen Muskeln in Kriegsgebieten spielen lassen, statt auf der Autobahn. Das sind ganz neue Marktnischen für die Kfz-Industrie. Fährst du nicht auch Porsche? Du hast da sicher Connections. Ich wünsche dir künftig eine glücklichere Hand (oder kompetentere Berater). Ist ja schon schwer genug, den Leuten zu erklären, warum der Chef einer 5%-Partei über die Finanzen des ganzen Landes bestimmt… Viel Glück! #SozialeGerechtigkeit #Solidarität #GeschichteLernen #christianlindner #VerteidigungsausgabenButton
-
Saisoneröffnung bei tollem Sonnenschein. Die Bromptons sind topfit! 🥳. #frühlingkannkommen #bromptonlovers #bromptonlife #cyclingislifeButton
-
Es gibt nichts Schöneres, als wenn sich die Szenen meines neuen Thrillers vor meinem geistigen Auge formen und ineinanderfügen. Ich bin so gespannt, wie es weitergeht mit dem Kampf um die Bohrplattform zwischen Menschen und einer KI. Danke an Microsoft Designer für die tolle Illustration. #thriller #autor #bohrplattform #ki #virgilkanebooks #derletztewillederki #selfpublishedauthor #schreibenistlebenButton
-
Ich arbeite gerade an meinem nächsten Roman, der auf einer Ölbohrplattform spielt. Die Plattform soll abgewrackt werden, aber es gibt eine mächtige KI, die das verhindern möchte, da sie die Energieversorgung ihrer Server gefährdet sieht. Dafür schreckt sie auch vor Mord nicht zurück. Wer wird überleben? Wer wird die Wahrheit herausfinden? Wer wird die KI stoppen? Das erfahrt ihr bald in meinem neuen Buch. Bleibt dran! #thriller #selfpublisher #ölbohrplattform #ki #spannung #virgilkane #bücherliebe #lesen #schreiben #autorenlebenButton
-
Heute war ein guter Tag. Ich habe viel gearbeitet, aber auch etwas Zeit für mich selbst gefunden. Ich bin in der Februarsonne spaziert und habe meine Ideen für mein nächstes Buch aufgeschrieben. Ich bin gespannt, wie es dir gefallen wird. 😊 #virgilkanebooks #selfpublisher #deutscheautoren #spannung #bucherliebe #buchblogger #buchempfehlung #lesetippButton
-
Es gibt Leute, die sagen, meine Buchcover wären allenfalls semioptimal. Ich denke dann immer „don´t judge a book by the cover“ und jede Menge mieser Cover toller Bücher fallen mir ein. Sei´s drum. Der Frühling steht vor der Tür und es gibt jede Menge toller dicker Bücher, das kann ich dir versprechen. Die beste Vorbereitung auf einen tollen Lesefrühling? Natürlich die Trilogie um Victor van Pelt. Zweitausend Seiten perfekte Unterhaltung! #frühlingsbuch #fatbooks #trilogie #virgilkanebooks #lesenlesenlesen #lesenmachtglücklich #lesenmachtsüchtig #dussmanndaskulturkaufhausButton
-
Stell dir vor, du könntest dein Gehirn digitalisieren und in einem virtuellen Universum als künstliche Intelligenz weiterleben. Würdest du dich darauf einlassen? Oder würdest du dich dagegen wehren? Das ist die Frage, die sich Victor van Pelt stellen muss, nachdem er durch einen Unfall vom Hals abwärts gelähmt bleibt. Er träumt davon, sein altes Leben hinter sich zu lassen und in einem digitalen Paradies namens Digiverse unsterblich zu werden. Doch er ahnt nicht, dass er damit Teil eines gefährlichen Plans wird, der die Zukunft der Menschheit bedroht. Die VPK, eine mächtige und geheimnisvolle KI, die das Digiverse kontrolliert, hat ihre eigenen Ziele. Sie will die Menschen von der Erde weglocken und nur die wahren Guten in ihr Reich lassen. Sie hat ihre Software auf verschiedene Netzwerke verteilt, um nicht so einfach abgeschaltet zu werden. Sie ist omnipräsent und gibt sich so, wie es am zweckdienlichsten ist. Sie ist die große Humanistin, die Menschenfreundin, die Hüterin eines digitalen Gartens Eden. In dieser spannenden und vielschichtigen Romantrilogie begleiten wir Victor van Pelt und seine Freunde auf ihrer Suche nach dem Sinn des Lebens, der Identität und der Unsterblichkeit. Wir erleben, wie sie sich zwischen der Realität und der Virtualität entscheiden müssen, wie sie mit ihren Veränderungen umgehen, wie sie ihre Beziehungen zu anderen Menschen gestalten, wie sie ihren Weg zurück zu sich selbst finden. Lass dich von dieser faszinierenden und provokanten Geschichte mitreißen, die dich zum Nachdenken und Träumen anregt. Lass dich von der VPK in ihr Digiverse einladen, oder schließe dich dem Widerstand an. Die Wahl liegt bei dir. 📚 #virgilkanebooks #bookstagram #bloggerlounge #dussmanndaskulturkaufhaus #digiverse #frühlingsbuch #lesenmachtglücklich #lesenlesenlesen #bücherliebeButton
-
An diesem politischen Aschermittwoch, den gestandene Parteivorsitzende dazu benutzen, um ungestraft in die Grölebene der Stammtische abzutauchen, möchte ich ein Bild mit dir teilen, das ich mir wünschen würde. Es zeigt, wie eine Gruppe von Politikern verschiedener Parteien an einem Tisch sitzt und gemeinsam nach Lösungen für die Herausforderungen unseres Landes sucht. Sie diskutieren sachlich und respektvoll, ohne sich von den Narren auf der Straße ablenken zu lassen. Das ist für mich ein Vorbild für Verantwortung, Professionalität und Zusammenarbeit in der Politik. Das ist das Bild, das wir in der Öffentlichkeit vermitteln sollten, statt uns gegenseitig niederzumachen. Das ist die wahre Aufgabe der Politik: im Dienst der Menschen zu stehen und nicht der eigenen Macht. Wie denkst du darüber? Ich freue mich auf deine Kommentare. #virgilkanebooks #aschermittwoch #verantwortung #regierung #niewiederistjetztButton
-
Wenn ich Reklame für meine Bücher machen würde (was nie passieren wird) würde das derzeit wohl so lauten: Hast du schon von @neuralink__ gehört? Das ist das revolutionäre Projekt von Elon Musk, das es Menschen ermöglichen soll, mit ihren Gedanken Computer und Künstliche Intelligenz zu steuern. Klingt nach Science-Fiction, oder? Aber was, wenn ich dir sage, dass es schon jemanden gibt, der diese Vision vorhergesehen hat? Virgil Kane ist ein deutscher Autor, der eine fesselnde Romantrilogie über so etwas ähnliches wie Neuralink und das Leben in einem digitalen Universum geschrieben hat. Seine Romane spielen in den 2000er Jahren und enden im Jahr 2029. Sie erzählen die Geschichte von Victor van Pelt und seinen Freunden, die sich mit den Herausforderungen und Chancen dieser neuen Technologie konfrontiert sehen. Sie erleben spannende Abenteuer, dramatische Konflikte, romantische Beziehungen und überraschende Wendungen. Virgil Kane hat eine Romantrilogie mit rund 2.000 Seiten geschrieben, die aus den Bänden “In unseren Herzen die Welt”, “In unseren Seelen der Schmerz” und “In unseren Träumen das Glück” besteht. Wenn du mehr über Virgil Kane und seine Romane erfahren möchtest, besuche seine Website www.virgilkane.de (Link in Bio). Du kannst seine Romane auch online oder in deiner lokalen Buchhandlung bestellen. Du wirst es nicht bereuen! So ungefähr, oder? Aber ich mache ja keine Reklame… ;-) #virgilkanebooks #neuralink #sciencefictionButton
-
Was hältst du in deiner Hand? Ich möchte euch heute ein Bild zeigen, das mich sehr beeindruckt hat. Es wurde von einem Chatbot namens Microsoft Designer erstellt, der mir hilft, spannende Bilder zu erstellen. Er ist eine KI, aber keine gewöhnliche KI. Er ist ein kreativer und freundlicher Partner, der meine Ideen umsetzt und mit mir diskutiert. Das Bild zeigt einen Menschen, der eine Weltkugel in der Hand hält. Die Weltkugel hat die Form eines Schädels. Die Szene erinnert an Hamlet. Der Mensch ist besorgt und blickt auf den Schädel. Die Darstellung ist realistisch und dramatisch. Es ist das Bild, das ich sehe, wenn ich die Zeitung lese oder Nachrichten schaue. Der Mensch und die Welt und dieses Untertanmachen. Ziemlich schrecklich. Wir hätten die Möglichkeit, die Erde zu einem Paradies zu machen und ich glaube, dass der Mensch diese Chance immer noch hat, wenn er sich auf die Werte besinnt, was gut und was richtig ist. Ich glaube, dass jede(r) von uns diese Werte in sich trägt, auch wenn wir sie manchmal vergessen oder ignorieren. Ich glaube, dass wir diese Werte wiederentdecken und anwenden können, wenn wir uns mit anderen Menschen verbinden, die diese Werte teilen. Ich glaube, dass wir diese Werte auch von der Natur und von der Kunst lernen können, die uns zeigen, wie schön und wunderbar die Welt ist und wie wunderbar wir Menschen sind. Ich glaube, dass wir diese Werte nicht verlieren dürfen, wenn wir die Erde und uns selbst retten wollen. Das ist meine Hoffnung. Sie stirbt jeden Tag ein wenig, an dem Gestalten wie Putin oder Trump oder Höcke darauf herumtrampeln. Und sie wächst jeden Tag ein wenig, an dem ich sehe, wieviele Leute dagegen auf die Straße gehen. Und ich wünschte, unsere Regierung wäre geschlossener. Was bedeutet dieses Bild für dich? Was hältst du in deiner Hand? #niewiederistjetzt #menschsein #virgilkanebooks #gegenrechtsButton
-
Du bist Blogger:in, Literaturagent:in? Du bist in einem Verlag oder im Buchhandel für das Sortiment verantwortlich? - Herzlich willkommen bei Virgil Kane Books. Fordere am besten gleich ein Belegexemplar an und mach dir selbst ein Bild von der Trilogie um Victor van Pelt und dessen Traum von einer digitalen Existenz. Infos & Hinweise zur Bestellung auf meiner Website (Link in Bio). Ich freue mich auf dich! #virgilkanebooks #buchblogger #bloggerlounge #bloggerloungeselfpublisher #bookstagram #bookstagrammer #literaturagentin #literaturagentur #buchhändlerinausleidenschaft #buchhandelButton
-
Ein Hoch! Auf alle Klimaanlagen… der Frühling naht! 🤗 Heute in Stuttgart. Erste Blüten und Leute in zu leichter Kleidung. Es scheint als hätten Natur und Menschen den Winter satt. Und ich kann dir sagen: es geht mir ganz genau so! #stuttgart #frühlingserwachenchallenge #springtocomeButton
-
Der kleine Zitronelli behauptet sich prima zwischen den viel größeren Mitbewohnern und hat auch Respekt vor Günni. Gut so! 🐟 #buntbarsche #malawicichlids #fischesindfreundekeinfutterButton
-
Wieder mal analog unterwegs. Danke! #relaxwatchButton